Backanleitung

Schwupdiwup… im Handumdrehen gebacken.
Du benötigst keine Hefe, keine Backform,
keine Brotbackmaschine oder -automaten.
Für alle Sorten gilt die gleiche Backanleitung.

So einfach war Brot backen noch nie

1.

Du brauchst: 300 ml Wasser 8 EL/55 ml Apfel-/Obstessig Messbecher, Rührlöffel, Schüssel, Backpapier, Backblech oder Backgitter.

2.

Backofen vorheizen: 180°C Umluft oder 200°C Ober- und Unterhitze. Wasser und Apfelessig, danach die Backmischung in eine Schüssel geben.

3.

Zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. 2 Minuten mit den Händen kneten und zu einem ovalen Brotlaib formen.

4.

Mit Backpapier auf einem Backblech/Backgitter für 70–75 Minuten backen.

Je länger das Brot backt, je knuspriger wird die Kruste.

Tipp zum Energie sparen

Du kannst 2 oder 3 Brote auf einmal backen, bei gleicher Temperatur und Backzeit. Oder gib das Brot zusammen mit einem anderen Gericht in den Ofen! Kein Gehen lassen, keine Hefe, keine Backform. Gelingt immer.

Aufbewahrung

Ohne Verpackung oder in Backpapier gewickelt in einem Brotkasten oder in einem Leinen- oder Baumwollbeutel. Wichtig ist, das Brot abkühlen zu lassen, bevor du es wegpackst, da das frisch gebackene Brot sehr feucht ist. Nicht im Kühlschrank oder in einer Plastiktüte aufbewahren!

Kreative und lustige Rezeptideen
gibt’s im Blog oder auf Instagram:

Gurke – Avocado Brotaustrich

Gurke – Avocado Brotaufstrich. Grün plus Grün gleich erfrischend und lecker. Als Dip oder Aufstrich.

PIZZA

Wer liebt sie nicht: die Pizza. Hier eine rest-winterliche Pizza mit Kürbis, Birne und Blauschimmelkäse.

Gerösteter Paprikaaufstrich

Mal wieder eine leckere Idee für “aufs Brot”