Häufige Fragen
Fragen zu den Zutaten & Haltbarkeit
Sind My Makery Brote eigentlich aus Vollkorn?
Nein denn, unsere Brote enthalten kein Weizen, Dinkel oder Roggen. Die Basis ist Kastanienmehl. Das verleiht dem Brot auch die dunkle Farbe. Dazu kommen Rohstoffe wie Flohsamenschalen, Leinsamen, Hanfmehl, Saaten. So entstehen kleine Nährstoffbomben.
Im Vergleich zu Vollkornbroten enthalten sie mehr Eiweiß, weniger Kohlenhydrate, mehr gute Fette und vor allem sehr viel mehr Ballaststoffe (zur Freude des Darms).
Ist My Makery Produkten Zucker zugesetzt?
Ein klares nein, es ist keinerlei Zucker zugesetzt.
Kastanienmehl enthält von Natur aus Stärke (Zweifach-Zucker).
Enthalten die My Makery Maroniprodukte Hafer, Soja oder Hefe?
Nein, in keinem Produkt ist Hafer, Soja oder Hefe enthalten.
Warum sind die My Makery Brote eigentlich so dunkel?
Das Kastanienmehl gibt den Produkten die dunkle Farbe.
Woher bezieht ihr eure Zutaten?
Kastanienmehl: aus Italien
Leinsamenmehl, Hanfmehl, Kürbskernmehl, Walnussmehl, Sesammehl: von regionalen und österreichischen Ölmühlen.
Diese Produkte entstehen als Nebenprodukte bei der Ölpressung. Sie enthalten noch alle wertvollen Nährstoffe. Der sogenannte Presskuchen wird anschließend gemahlen und kann als Mehl eingesetzt werden.
Oftmals werden diese Nebenprodukte nicht weiter verwendet oder ins Tierfutter gegeben, daher reden wir bei dieser Art von Lebensmittelverwendung von Upcycling von Lebensmitteln
Was macht den Unterschied der zwei Kürbissorten?
Die Backmischung Dunkles Kürbis enthält dunkle Leinsamen und Leinsamenmehl aus dunklen Leinsamen, die helle Sorte goldene Leinsamen sowie das Leinsamenmehl aus goldenen Leinsamen.
Daher schmeckt die dunklern Sorte etwas herber als die Hellere.
Wie lange ist ein gebackenes My Makery Brot haltbar, wenn ich es nicht einfrieren möchte?
Das Brot bleibt je nach Lagerung mindestens eine Woche lang frisch und fluffig.
Wir empfehlen das gebackene Brot ohne Verpackung in einem Brotkasten oder in einem Leinen- oder Baumwollbeutel aufzubewahren. Wichtig ist, dass du das Brot vollkommen abkühlen lässt, bevor du es wegpackst.
NICHT in Plastik luftdicht verpacken.
Wie lange sind die Knäckebrote haltbar, wenn die Packung geöffnet wurde?
Die Knäckebrote sind 2 - 3 Wochen haltbar, auch wenn die Verpackung geöffnet wurde.
Fragen zur Bestellung
Wie lange ist die Versanddauer?
Für Deutschland gilt:
Bei einer Bestellung bis 12:00 Uhr verlassen die Pakete noch am selben Tag unser Lager. So solltest du im Normalfall dein My Makery Paket nach 2 - 4 Tagen in deinen Händen halten
Natürlich sind wir auch auf die Geschwindigkeit der Versanddienstleister angewiesen.
Mit welchem Versanddienstleiter kommen meine My Makery Mischungen?
Wir versenden in Deutschland mit DHL.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Ab 50,00€ Bestellwert erhälst Du Deine My Makery Mischungen versandkostenfrei deutschlandweit. Unter 50€ kostet der Versand pauschal 4,95€ innerhalb Deutschlands.
Für den Versand ins Ausland findest du alle Infos hier: Versandinformationen.
Habe ich auch die Möglichkeit ein Abo abzuschließen?
Nein, momentan noch nicht. Aber wir arbeiten daran. Falls du Interesse daran hast, lass es uns gerne wissen.
Sende uns eine kurze Nachricht an info@mymakery.de, dann werden wir dich gerne informieren, sobald es soweit ist.
Fragen zur Zubereitung der Backmischungen
Wie lange sind die unterschiedlichen Backzeiten für Brötchen, Pizza, Bagels etc.?
- Brötchen (ca. 6 Stück): ca. 50-55min
- Pizza: 10 min, dann Belag drauf und dann nochmal 20-25min backen
- Bagels (6 Stück): ca. 45-50min
Kann man das Brot einfrieren?
Ja, am besten nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und scheibenweise einfrieren. Dann kann man sich je nach Bedarf portionsweise die Brotscheiben auftauen oder noch viel einfacher und leckerer, die Scheiben in den Toaster geben.
Braucht man eine Backform oder Brotbackmaschine für die My Makery Brote?
Nein brauchst du nicht. Einfach mit der Hand aus dem Teig ein Brot formen, auf ein Backblech oder Backgitter geben und ab in den Ofen damit.
Kann ich für die Zubereitung auch einen anderen Essig als Apfelessig verwenden?
Ja es geht jeder Obstessig. Da diese beim Backen geschmacksneutral sind. Balsamico oder Kräuteressig werden nicht empfohlen, da diese sehr stark den Geschmack des Brotes beeinträchtigen.
Auch Zitrone funktioniert wunderbar.
Wieso benötige ich Essig, kann ich den nicht einfach weglassen?
Der Apfelessig reagiert mit Natron als ein ideales Backtriebmittel. Stark basisch, geschmacksneutral, 100% natürlich und vegan.
Außerdem verlängert er die Frische (Haltbarkeit) des gebackenen Brotes.
Ich bin Händler
Ich bin Händler, wo kann ich My Makery Produkte bestellen?
Direkt bei uns natürlich, wir freuen uns, schreib uns gleich an: bestellung@mymakery.de
Wir sind auf den B2B Plattformen vertreten: